Saas-Verwaltung
Gewinnen Sie Ihre Zeit und Ihr Budget mit B2B-SaaS-Abonnementmanagement zurück
Software verdient einen Moment der Dankbarkeit. Sie macht Ihre Arbeit einfacher und effizienter. Aber bringt Ihr wachsender Tech-Stack mehr Probleme als Lösungen?
Unternehmenswachstum sollte natürlich gefeiert werden. Wenn Sie wachsen, nimmt die SaaS-Nutzung am Arbeitsplatz in der Regel zu. Es entstehen neue Geschäftsanforderungen, und es werden weitere Tools hinzugefügt. Die Entwicklungen schreiten voran, und es werden weitere Tools gekauft, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Aber, jedes neue Tool bedeutet ein weiteres Zahlungsverfahren, das verwaltet werden muss.
Und Ihre Tabellenkalkulationen bieten nicht mehr genügend Transparenz, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Unternehmen spüren die Auswirkungen einer Verlangsamung der globales BIP-Wachstumist heute der beste Zeitpunkt, um die Ineffizienzen in Ihrem manuellen Verwaltungssystem zu beseitigen.
Sie müssen keine wertvollen SaaS-Tools aus Ihrem Unternehmen herausschneiden. Es ist an der Zeit, die Verwaltung Ihrer SaaS-Abonnements intelligenter zu gestalten.
Was ist SaaS-Abonnementverwaltung?
Einfach ausgedrückt, bedeutet SaaS-Verwaltung, den Überblick über Ihre App-Abonnements zu behalten.
Es gibt jedoch viele verschiedene Elemente, die innerhalb des Lebenszyklus jeder Anwendung zu beachten sind. Dazu gehören:
- Beschaffung
- App-Nutzung und ROI
- Erneuerung
- Wartung
Wenn man bedenkt, dass ein durchschnittliches Unternehmen 200 bis 300 Anwendungen verwendet, ist es kaum zu bewältigen, jedes Element eines jeden Abonnements im Auge zu behalten.
Wenn Sie jedoch weiterhin fehleranfällige, langwierige manuelle Prozesse verwenden, kann dies für Ihr Unternehmen eine Verschwendung von mehr als $1 Million pro Jahr bedeuten.
Die Verwaltung von SaaS-Abonnements muss eine Priorität sein.
Dank moderner Entwicklungen und digitaler Automatisierung sind effektive SaaS-Management-Tools mehr als nur ein virtueller Aktenschrank. Sie bieten umfassende Lösungen zur Optimierung Ihrer Geschäftskosten auf der Grundlage wertvoller Erkenntnisse über den Wert der Software.
Wie funktioniert die SaaS-Abonnementverwaltung?
Ein erfolgreicher SaaS-Verwaltungsprozess maximiert Einsparungen und Effizienz in jeder Phase - vom Kauf eines Abonnements bis hin zu dessen Erneuerung.
Als Beispiel sei hier die Kommunikationssoftware Slack genannt.
1. Kauf
Ihr Unternehmen erwirbt ein Abonnement für Slack. Sie müssen wichtige Informationen, wie Preise und Verlängerungsdaten, aufzeichnen. Mit einem automatisierten Verwaltungstool werden diese Informationen Teil einer zentralisierten Datenbank, die bei Bedarf schnell abgerufen werden kann.
2. Eigentümerschaft
Nun sollten Sie einen Mitarbeiter, in der Regel einen Teammanager, damit beauftragen, dafür zu sorgen, dass das Onboarding von Slack effektiv verläuft. Dieser Verantwortliche überwacht die Nutzung und sammelt Feedback und Berichte über die Leistung von Slack.
3. Überwachung der Nutzung und Berichterstattung
Nach einiger Zeit werden Sie ein Leistungsfeedback erhalten. Macht Slack die Kommunikation schneller und einfacher? Hat sich die Produktivität erhöht? Werden die Projekte effizienter und kostengünstiger abgeschlossen?
Diese Fragen zu untersuchen, erfordert Zeit. Ein SaaS-Abonnement-Tool kann Ihnen mit automatisierten Berichten, die Einblicke in die Nutzung, Trends, Muster und den ROI geben, Stunden sparen.
4. Verwaltung der Erneuerung
Jedes Abonnement läuft einmal aus, aber vorher erhalten Sie eine Erinnerung von Slack, dass die Frist für die Erneuerung näher rückt.
Aber das ist kein trauriger Moment. Es ist eine riesige Chance, Ihren Abonnementbedarf richtig einzuschätzen und die bestmöglichen Angebote zu erhalten.
Mit Ihren Softwareberichten im Gepäck können Sie die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit Zuversicht angehen. Sie können Ihr Abonnement genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden oder es kündigen, wenn es nicht Ihren Zielen entspricht.
Allerdings vergisst man leicht Verlängerungsfristen und verpasst Erinnerungsmails. Die die beste Art, SaaS-Erneuerungen zu verwalten mit einem SaaS-Tool zur Abonnementverwaltung. Ein zentrales Dashboard sendet Verlängerungswarnungen weit vor Ablauf der Fristen und gibt Ihnen vollständige Sichtbarkeit des Erneuerungsprozesses.
Die vier oben genannten Schritte sind der erste Schritt auf dem Weg zur Optimierung Ihrer Abonnementverwaltung. Es gibt jedoch noch einige weitere Details, die Sie für noch reibungslosere Abläufe erforschen sollten.
Wie verwaltet man SaaS-Abonnements im Vergleich zu Lizenzen?
Der Kauf von Software hat sich vom Besitz einzelner Lizenzen zum beliebteren Erwerb von Abonnements entwickelt. Die Bequemlichkeit ist die treibende Kraft hinter diesem Wandel, ebenso wie die Möglichkeit, den Preis und die Leistungen individuell zu gestalten. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen Modellen und wie werden sie verwaltet?
Verwaltung einer Softwarelizenz
Vor dem Cloud Computing wurden Softwarelizenzen auf Disketten oder CD-ROMs verkauft, um sie auf einem einzelnen Gerät zu installieren. Jetzt werden sie auf einem Server installiert, den das gesamte Unternehmen nutzen kann.
A Eine Softwarelizenz ist eine Vereinbarung, die einer Organisation das Recht einräumt, die Software zu nutzen.. Softwarelizenzen werden in der Regel als unbefristete Lizenzen verkauft, d. h. Sie zahlen eine einmalige Vorauszahlung, um eine Kopie der Software auf unbegrenzte Zeit zu besitzen.
Stimmt - wenn Sie diese Zahlung geleistet haben, müssen Sie sich nicht mehr um zusätzliche Kosten kümmern.
Es gibt jedoch zusätzliche Elemente, die intern zu verwalten sind. Die IT-Abteilung ist stark in die Sicherheit, Wartung und Unterstützung der Software eingebunden.
Wenn Ihr Unternehmen wächst und sich Ihre Anforderungen ändern, kann Ihre Softwarelizenz möglicherweise nicht mit der Nachfrage Schritt halten. Langfristig ist dies möglicherweise nicht die beste Methode, um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten.
Verwaltung von Software-Abonnements
Software-Abonnements bieten den Zugang als Dienstleistung für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel monatlich oder jährlich, auf der Grundlage einer wiederkehrenden Zahlung.
Solche Dienste bieten eine größere Flexibilität bei der Anpassung der Pläne an die Bedürfnisse des Unternehmens und die Möglichkeit, Abonnements nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren.
Ein weiteres nützliches Merkmal des Abonnementmodells ist, dass Sie während des Abonnementzeitraums auf Updates, Support und neue Funktionen zugreifen können.
Abonnements funktionieren in Partnerschaft mit einem sich ständig weiterentwickelnden Wettbewerbsmarkt. Allerdings erfordern die Zahlungspläne mehr Kostenmanagement. Ebenso gibt es mehr Verlängerungs- und Verhandlungspunkte zu verwalten.
So flexibel sie auch sind, stellen SaaS-Abonnements die Verwaltung vor einige große Herausforderungen. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieser Probleme untersuchen.
Herausforderungen bei der SaaS-Verwaltung
In einem schnelllebigen Markt bleibt keine Zeit für die Suche in Tabellenkalkulationen. Hier sind einige der Risiken der manuellen SaaS-Verwaltung.
Mangelnde Sichtbarkeit
Da Ihr Unternehmen immer mehr Anwendungen einführt, ist es schwierig, einen Überblick über die Abonnements zu erhalten, vor allem, wenn es sich um mehrere Tabellen mit umfangreichen Daten handelt.
Dies kann zu zeitlichen Ineffizienzen führen und erschwert die Verfolgung von Nutzung, Kosten und ROI. Die Verwendung eines umfassenden Online-Videoersteller kann bei der Erstellung detaillierter Anleitungen und Komplettlösungen behilflich sein, um das Verständnis des Teams und die effiziente Nutzung verschiedener SaaS-Tools zu verbessern
Fehlen einer Strategie
Wenn Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Software nicht erkennen können, können Sie auch nicht darauf reagieren. Untätigkeit führt zu schlechten finanziellen Entscheidungen, z. B. zur Erneuerung ungenutzter Software oder leistungsschwacher Anwendungen.
Ohne eine detaillierte Analyse der Anwendungsleistung können sich dieselben Fehleinschätzungen Jahr für Jahr wiederholen.
SaaS-Wildwuchs
Wenn mehrere Abteilungen und Mitarbeiter unabhängig voneinander Abonnements beschaffen, besteht die Gefahr von Doppelarbeit und Verschwendung sowie die Gefahr von Sicherheitsvorfällen.
Querdenker, die Abonnements auf der Grundlage von Vorlieben und nicht von unternehmensweiten Zielen kaufen Budgets ausbluten. Noch schlimmer ist, dass solche Abonnements eine Zeit lang unbemerkt bleiben können. An SaaS-Wildwuchs stoppenDie vollständige Transparenz muss durch ein umfassendes Managementsystem gewährleistet werden.
Kostenwirrwarr
Unterschiedliche Preisstufen, verschiedene Funktionen und die Entscheidung, wie viele Abonnementlizenzen man erwerben soll, können überwältigend sein. An diesem Punkt mag es verlockend sein, sich einfach für das beste Angebot zu entscheiden und die Arbeit zu erledigen. Langfristig gesehen wird dieser Ansatz jedoch mehr Zeit und Kosten verursachen und Ihr Finanzbudget erheblich belasten.
Aufsicht über die Erneuerung
Sie haben viel zu tun, und es kann vorkommen, dass Ihnen Gelegenheiten durch die Lappen gehen, weil Verlängerungsfristen ohne Neuverhandlung verstreichen. Plötzlich zahlen Sie mehr für ein Paket, obwohl Sie nur die Hälfte der Funktionen nutzen.
Verwaltung der Lieferanten
Mehrere Software-Abonnements bedeuten, dass man mit mehreren Anbietern zu tun hat. Das bedeutet eine Menge Gespräche, vor allem wenn es um Service Level Agreements, Support und die Anpassung der Vertragsbedingungen geht. Angebote und Rabatte können verloren gehen, wenn es an Zeit und Personal fehlt, um in die Beziehungen zu den Anbietern zu investieren.
Integration und Annahme
Die beste SaaS-Praxis beinhaltet eine nahtlose Integration zwischen den Tools, um ein optimiertes tägliches Arbeiten zu gewährleisten. Doch je mehr Anwendungen Sie haben, desto schwieriger wird dies, und die Zusammenarbeit leidet darunter.
Wenn die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass die Tools nicht effizient für sie arbeiten, führt dies zu einer geringen Akzeptanz und Nutzungsrate. Das Werkzeug und seine Kosten sind vergeudet.
Möchten Sie diese Herausforderungen vermeiden und schnell zu einem verwalteten, strategischen Ansatz für SaaS-Abonnements übergehen? Dann lassen Sie uns die Vorteile von automatisierten Verwaltungsplattformen untersuchen.
Automatisierte Abonnementverwaltung
Die Automatisierung rationalisiert die Prozesse der Abonnementverwaltung in Ihrem Unternehmen.
Wenn Sie eine Plattform zur Verwaltung von Abonnements noch nicht kennen, können Sie sich auf viele Vorteile freuen, die Ihnen die Augen öffnen.
Kostenkontrolle
Weisen Sie das Budget auf der Grundlage klarer Rückmeldungen über Ihre Abonnementkosten auf Ihrem zentralen Dashboard genau zu. Hier sehen Sie die geplanten und tatsächlichen Ausgaben auf einen Blick.
Durch die Einrichtung einer virtuellen Karte, die mit den Budgets der Abteilungen verknüpft ist, lassen sich die Ausgaben noch besser kontrollieren. Ihre Zahlungsvorgänge werden reibungsloser und weniger risikoreich sein.
Strategische Analyse
Entdecken Sie die Leistung jedes einzelnen Abonnements mit einer eingehenden automatischen Prüfung. Ihre Berichte liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wo die Verschwendung liegt und wo Sie investieren sollten, um Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Verbesserte Effizienz
Reduzieren Sie Verwaltungsaufgaben und zeitaufwändige Suchvorgänge mit einer zentralen, visuellen Plattform. Die Prozesse werden gestrafft, um unnötige manuelle Arbeit zu vermeiden. Die Mitarbeiter werden es zu schätzen wissen, dass sie ihre Arbeit einfach erledigen können, und die Produktivität im gesamten Unternehmen wird gesteigert.
Reibungslose Integration
Wenn Anwendungen gut zusammenarbeiten, werden Fehler minimiert und die Produktivität maximiert. SaaS-Tools für die Abonnementverwaltung können in Ihr ERP-, CRM- und Buchhaltungssystem integriert werden, damit alle Abteilungen eingebunden und informiert sind.
Automatisierte Verlängerungen
Vermeiden Sie Fristüberschreitungen durch rechtzeitige Benachrichtigungen. So haben Sie den Freiraum und die Flexibilität, Verlängerungen zu stornieren, die nicht mehr benötigt werden, oder die Bedingungen neu zu verhandeln, um ihr Potenzial zu maximieren. Ihr Abonnementverwaltungsdienst automatisiert den Verlängerungsprozess und sichert so die Kontinuität Ihrer Software mit hohem ROI.
Skalierbarkeit
Über die Verwaltungsplattform können Sie Ihren Softwarebedarf problemlos anpassen. Sie werden nie wieder für mehr Speicherplatz oder Funktionen bezahlen, als Sie benötigen. Wenn sich Ihr Bedarf ändert, können Sie Ihr Abonnement entsprechend anpassen und so kosteneffiziente Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.
Schnelles Onboarding und Offboarding
Automatisieren Sie Ihre Onboarding- und Offboarding-Workflows. Niemand möchte in einen monatelangen Begrüßungsprozess mit einer neuen App involviert sein oder eine App haben, die im System nicht mehr willkommen ist. Ihr automatisierter Arbeitsablauf kann Ihre Mitarbeiter in wichtigen Phasen daran erinnern und Anweisungen geben, um Fehler in jedem Prozess zu minimieren.
Eine Spitze SaaS-Plattform zur AbonnementverwaltungSpendbase gibt Ihnen mit einer 360-Grad-Echtzeitansicht Ihres SaaS-Stacks die Kontrolle. Nutzen Sie die Nutzungs- und Ausgabenanalyse, um die Rendite Ihrer Softwareausgaben zu maximieren, und verpassen Sie dank automatischer Erinnerungen keine Vertragsverlängerung. Eine durchschnittliche Einsparung von 39% mit Spendbase bedeutet für Sie mehr Budget für Wachstum und Innovation. Mit dem intelligenten SaaS-Management von Spendbase können Sie zum Spitzenreiter in Ihrer Branche werden.
Sie denken jetzt vielleicht, dass eine solche ganzheitliche Unterstützung teuer ist. Nicht unbedingt.
Wie viel kostet eine Software zur Abonnementverwaltung?
Der Zweck der Abonnementverwaltung besteht darin, Ihre Softwarekosten zu optimieren. Aber wenn das eigentliche Verwaltungssystem selbst wucherisch ist, ist es eine sinnlose Investition.
Sie brauchen Kostenoptimierung durch Kostengünstig Verwaltung von Abonnements.
Es gibt verschiedene Tools, die alle ihren eigenen Preis haben.
Einige Basispakete beginnen beispielsweise bei nur $45 pro Monat, aber das Kleingedruckte verrät, dass der Preis pro Mitarbeiter gilt.
Andere Pakete kosten etwa $60 pro Monat für zehn Benutzer, was sich vernünftiger anhört. Leider bieten diese Dienste zu diesem Preis wenig Anpassungsmöglichkeiten.
Mittelklassepakete liegen zwischen $200-$300 pro Monat, und die teuersten Abonnement-Verwaltungsplattformen kosten etwa $35.000 pro Jahr. Das sind eine Menge Kosten, um zu versuchen... Kosten zu sparen.
Und dann sind da noch die versteckten Preise, die noch mehr Misstrauen erwecken. Mehrere SaaS-Verwaltungstools schlagen Ihnen vor, eine "Demo" zu buchen oder ein Angebot anzufordern. Ein Mangel an Transparenz ist definitiv nicht der beste Start für eine gesunde Beziehung.
Zum Glück können Sie das Gleichgewicht finden mit Das kostengünstige SaaS-Tool zur Abonnementverwaltung von Spendbase die intelligenter und nicht härter arbeitet, um Ihre Software vollständig zu optimieren.
Mitbringsel
Eine intelligente Verwaltung von SaaS-Abonnements ist der Schlüssel, um Ihr Unternehmen flexibel, kosteneffizient und wettbewerbsfähig zu halten. Hier ist der Grund dafür:
- Ein zentrales Dashboard bewahrt Sie vor dem Abonnement-Chaos. Halten Sie alle Ihre Abonnementdetails, Verlängerungen und Nutzungsberichte an einem Ort fest, um verstreute, fehleranfällige Tabellen zu vermeiden.
- Verlängerungsfristen können eine einmalige Gelegenheit sein und nicht nur Kopfschmerzen bereiten. Automatisieren Sie Erinnerungen und Verhandlungen, um die Größe Ihrer Abonnements zu optimieren und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
- Ad-hoc-Käufe durch Mitarbeiter? Sie lassen Ihr Budget ausbluten. Die Ausbreitung von SaaS durch den Kauf unabhängiger Abteilungen ist ein schleichender finanzieller Verlust - der erste Schritt, um dem Einhalt zu gebieten, ist eine vollständige Transparenz.
- Bei der Effizienz geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Einsicht. Automatische Nutzungsprüfungen zeigen leistungsstarke Anwendungen auf und heben diejenigen hervor, die die Produktivität beeinträchtigen, damit Sie dort investieren können, wo es darauf ankommt.
- Mit der Automatisierung ist die Skalierbarkeit ein Kinderspiel. Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, können Sie Ihren SaaS-Stack problemlos anpassen - Sie zahlen für das, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen.
- Sie brauchen Tools zur Kostenoptimierung, die nicht die Bank sprengen. Spendbase bietet intelligente Lösungen zur Optimierung der Ausgaben, ohne die exorbitanten Preise anderer Plattformen.
Bei der SaaS-Verwaltung geht es nicht nur um die Reduzierung von Tools, sondern auch um Kostenkontrolle und Wertmaximierung. Durch die Implementierung eines automatisierten Systems wie Spendbase wird der gesamte Prozess intelligenter, effizienter und viel einfacher.
Vielleicht möchten Sie lesen
Saas-Verwaltung
Überwinden Sie den SaaS-Wildwuchs:
Herausforderungen und Methoden zu ihrer Bewältigung
30% der SaaS-Ausgaben werden für ungenutzte Abonnements, redundante Tools oder doppelte Lizenzen verschwendet. Sie könnten genauso gut Ihr Geld verbrennen - es ist das Gleiche.
Saas-Verwaltung
Wie man die Risiken bewältigt und mindert
der Schatten-IT in Ihrem Unternehmen
Schatten-IT - die nicht genehmigten Anwendungen, die in Ihrem Unternehmensportfolio lauern - könnte Ihr Unternehmen versteckten Risiken aussetzen. Entdecken Sie sie jetzt, bevor sie zu einer teuren Überraschung führen.
Saas-Verwaltung
Bewährte Verfahren für die SaaS-Erneuerung:
Tabellenkalkulationen über Bord werfen und Einsparungen erzielen
Da der SaaS-Markt von Jahr zu Jahr wächst, profitieren Unternehmen von mehr zeitsparenden und budgetfreundlichen Tools als je zuvor. Das ist wunderbar, aber nicht immer eine Win-Win-Situation.
Saas-Verwaltung
SaaS-Abfälle sind kein Berufsrisiko:
lernen, wie man sie vermeiden kann
Unnötig. Ineffizient. So sollten Sie Ihre Dienstleistung nicht beschreiben. Aber da die SaaS jährlich um 20% wachsen, wird Verschwendung zu einem dringenden Problem.