Kostenoptimierung

Bewährte Verfahren zur Optimierung der Cloud-Kosten:
die Wolke neun Ihres Unternehmens erreichen

28. Februar 2025

Egal, ob Sie bei AWS, GCP, Azure oder einem anderen Cloud-Anbieter hosten, Sie blicken einer Zukunft mit endlosem Wachstum entgegen. Es sei denn, Ihr Cloud-Budget endet zu früh.

Die Preispläne für Cloud-Dienste können schnell verwirrend werden. Nach ein paar Monaten sind Sie sich nicht mehr sicher, ob Ihre Cloud-Nutzung nachhaltig ist. 

Ihre Cloud-Ausgaben können aus dem Ruder laufen, wenn mehrere Schlüsselfaktoren ins Spiel kommen. 

Warum steigen die Cloud-Kosten?

Es wird geschätzt, dass mindestens 30% der weltweiten Cloud-Ausgaben sind völlig unnötig. Um das zu verstehen, müssen wir zunächst das "Warum" erforschen. Lassen Sie uns die Elemente untersuchen, die zu diesem beunruhigenden Problem beitragen.

Fragen der Zugänglichkeit

Sind Sie ein KMU? Leider bedeutet dies, dass Sie einige erhebliche Rabatte verpassen könnten. Da die von Ihnen benötigte Menge an Speicherplatz oder Instanzen geringer ist als bei großen Unternehmen, werden Ihnen keine Mengenrabatte angeboten. Ein kleineres Team zu haben kann auch bedeuten, dass es schwierig ist, den Überblick über Angebote, Rabatte und Cloud-Gutschriften zu behalten, sodass potenzielle Einsparungen verloren gehen. 

Komplexe Preismodelle 

Gestaffelte Tarife, Abonnements, nutzungsabhängige Tarife - die Liste ist endlos. Bei so vielen Optionen ist es kein Wunder, dass finanzielle Entscheidungen unscharf werden. Wenn sich eine Analyse-Paralyse einstellt, ist die Versuchung groß, dem Vorschlag eines Anbieters zu folgen, anstatt zu hinterfragen, ob er die beste Lösung für Ihr Unternehmen ist. 

Mangel an Transparenz

Mehrere Tabellenkalkulationen und verstreute Informationen führen zu einem beunruhigenden Mangel an Transparenz. Möglicherweise gibt es ungenutzte Ressourcen, die noch in Rechnung gestellt werden. Es kann auch sein, dass Sie für viel mehr Speicherplatz bezahlen, als Sie benötigen, oder dass Sie wucherische Gebühren für die Datenübertragung zahlen.

Schnelllebige Innovation

Es stimmt, dass wir uns in hektischen Zeiten seltener über Neuigkeiten und Entwicklungen auf dem Laufenden halten können. Aber das kann teuer werden. Neue technische Entwicklungen sind oft mit Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen verbunden. Wenn sich Ihre geschäftlichen Prioritäten verschieben, sollten Sie sich auch mit der Cloud-Architektur befassen, um sicherzustellen, dass Sie keine Gelegenheiten zur Vergrößerung oder Verkleinerung verpassen.

Schon einer dieser Bereiche kann zu einer erheblichen Cloud-Verschwendung führen. Ohne Cloud-Kostenoptimierung leiden Unternehmen finanziell.

Jetzt, da das Ausmaß des Problems klar ist, können wir zu einem positiveren Ausblick übergehen. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der potenziellen Geschäftsgewinne, die sich aus der Umsetzung von Kostenoptimierungsverfahren ergeben. 

Wie kann die Kostenoptimierung in der Cloud helfen?

Hohe Kosteneinsparungen 

Stellen Sie sich vor, was Sie mit fast 60% mehr Budget

Es ist fast Unglaublich, aber die Optimierung der Cloud-Kosten hat vielen Unternehmen zu so erheblichen Einsparungen verholfen. Diese Einsparungen sind machbar. Der Gruppeneinkauf zur Erzielung von Mengenrabatten ist nur eine der weiter unten in diesem Artikel beschriebenen Best Practices, die hohe Einsparungen ermöglichen.

Keine unnötigen Kosten mehr

Wir sind uns sicher einig, dass es keinen Sinn macht, für ungenutzte Cloud-Ressourcen zu bezahlen. Ob es sich um ungenutzte Server oder übermäßig bereitgestellten Speicherplatz handelt, diese Verschwendung kann vermieden werden. 

Ein Bonus? Wenn Sie die Verschwendung reduzieren, senken Sie die Kosten und erhöhen Ihre Gewinnspannen. Das ist Geld, das Sie direkt in das Unternehmenswachstum investieren können. 

Intelligente Haushaltsvorausschätzungen

Mit optimierten Cloud-Kosten gehören überraschende Rechnungen und aufgeblähte Budgets der Vergangenheit an. Keine "Schätzungen" mehr - jetzt können Sie Ihre Ausgaben mit finanzieller Klarheit vorhersagen. Die Optimierung gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Budgets sicher planen und dabei Ihre Investoren zufrieden stellen können. 

Effiziente Skalierung

Mit der Kostenoptimierung zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen, und zwar genau dann, wenn Sie es brauchen. Denn Ihre Cloud sollte skalieren, wenn Sie es tun - automatisch. Keine aufgeblähten Rechnungen mehr für nicht ausgelastete Ressourcen. Ein reaktionsschnelles Modell bietet Ihnen die Effizienz, die mit Ihnen wächst. 

Bargeld für Wachstum, nicht für Verschwendung

Entdecken Sie mehr Wachstumschancen, indem Sie bisher verschwendetes Kapital freisetzen. Das Geld, das Sie bei den Cloud-Ausgaben einsparen, trägt zum Unternehmenswachstum in den Bereichen bei, auf die es ankommt - Einstellung von Spitzenkräften, Entwicklung neuer Produkte und Expansion in neue Märkte. Mit Ihren Einsparungen können Sie intelligent ausgeben und viel investieren. 

Agile und reaktionsschnelle Entwicklung

Ein sich schnell verändernder Markt kann Unternehmen ins Hintertreffen bringen, aber optimierte Cloud-Kosten geben Ihnen die Flexibilität, schnell und proaktiv zu reagieren. Sie können ohne große Kosten umschwenken, skalieren oder starten. 

Um Ihre Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, müssen Sie nicht immer eine teurere Infrastruktur kaufen. In unseren Best Practices erfahren Sie, wie Sie durch die Optimierung Ihrer Kosten Ihre Agilität auf dem Markt steigern können. 

Nachhaltiges Wachstum

Langfristig sind die Aussichten durch Kostenoptimierung besser. Eine schlanke und effiziente Infrastruktur bringt von Quartal zu Quartal erhebliche finanzielle Vorteile. Es geht nicht nur darum, heute Rechnungen zu senken - es geht um nachhaltiges Wachstum. Weniger Abfall bedeutet auch eine Verringerung des ökologischen Fußabdrucks Ihres Unternehmens. 

Konkurrenten überflügeln

Sie wollen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz? Natürlich wollen Sie das. 

Während Ihre Konkurrenten zu viel Geld für die Cloud ausgeben, sparen Sie. Die Einsparungen, die Sie mit der Cloud-Kostenoptimierung erzielen, fließen direkt in Innovation und Wachstum und bringen Sie an die Spitze des Feldes. Sie werden besser, schneller, stärker und die erste Wahl für Ihre Kunden. 

Das mag wie eine Traumvision klingen, ist aber durchaus in Reichweite. Unternehmen jeder Größe verdienen den Zugang zu den besten Strategien zur Optimierung der Cloud-Kosten. Wachsen und gedeihen Sie auf dem Markt, indem Sie die folgenden Schlüsselkomponenten nutzen. 

Schlüsselkomponenten einer effektiven Cloud-Kostenoptimierung

Die folgenden Best Practices wurden unter Berücksichtigung von Einsparungen und Aufwand auf der Grundlage der Empfehlungen von Finops-Experten zusammengestellt und Googles Architektur-Rahmenwerk zur Kostenoptimierung.

Technische Optimierung umsetzen

Der effizienteste Weg, um Einsparungen in der Cloud zu erzielen, ist eine technische Optimierung, die bei den Grundlagen beginnt.

Dazu gehört die Überprüfung und Anpassung der Cloud-Infrastruktur für optimale Leistung und Kosteneffizienz. Die Schlüssel zur technischen Optimierung sind die richtige Dimensionierung der Ressourcen, die automatische Skalierung und die Verwendung einer serverlosen Architektur. 

Richtige Größenordnung 

Bei der richtigen Dimensionierung geht es darum, den Umfang Ihrer Infrastruktur an die Nutzung anzupassen. Sie haben zum Beispiel 50 virtuelle Maschinen (VMs) eingerichtet, aber nicht alle sind ausgelastet. Ihr System kann daher mit weniger oder kleineren VMs betrieben werden. Wenn Sie diese verkleinern oder löschen, können Sie zuvor verschwendete Budgets freisetzen. Ein Wort der Vorsicht: Die Größenanpassung erfordert weniger Aufwand, wenn sie in der Entwurfsphase und nicht erst nach der Bereitstellung von Ressourcen erfolgt. 

Automatische Skalierung 

Sie ermöglicht es Ihnen, dynamisch und in hohem Maße reaktionsfähig auf die sich ständig ändernde Belastung Ihres Unternehmens zu sein, was bedeutet, dass Sie in Echtzeit Ressourcen einsparen können, die Sie nicht benötigen. 

Gemeinsame Instanzen können zu verwalteten Instanzgruppen gruppiert werden. Diese Gruppen haben den Vorteil, dass sie automatisch skaliert werden können. Ohne zusätzliche Rechenleistung Ihrerseits funktioniert die automatische Skalierung, indem mehr VMs zu Ihren verwalteten Instanzgruppen hinzugefügt werden, wenn mehr Last vorhanden ist, und VMs gelöscht werden, wenn weniger Bedarf besteht. 

Sie können die Kapazität sogar auf der Grundlage personalisierter Parameter, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, wie z. B. die CPU-Auslastung, automatisch skalieren und auch die Vorteile der zeitplanbasierten automatischen Skalierung für eine erwartete Last nutzen. 

Serverlose Architektur 

Ressourcen, die Platz auf Ihrem Server beanspruchen, können schnell ins Geld gehen. Der Wechsel zu serverlosen (oder Cloud-nativen) Diensten, die eine Skalierung auf Null unterstützen, kann kostengünstiger sein. Anstatt Server für die Postzustellung zu unterhalten, könnten Sie beispielsweise einen Dienst nutzen, der pro Nachricht abrechnet. 

Sobald Sie Ihre Infrastruktur optimiert haben, besteht die nächste wichtige Maßnahme zur Kosteneinsparung darin, Ihre Cloud-Nutzung regelmäßig zu überprüfen, um Ineffizienzen zu erkennen und Verschwendung zu vermeiden. Auch die Nutzung automatische Nachrichtenvorlagen kann dazu beitragen, den Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Prüfung der Effizienz der Cloud-Nutzung

Da sich die Ziele Ihres Unternehmens weiterentwickeln, müssen regelmäßig Audits durchgeführt werden. Zu den Entwicklungen in Ihrem Unternehmen können neue Projekte, Leistungsziele und Budgets gehören, und es kann leicht passieren, dass Dinge durch das Netz fallen, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. 

Solche Audits decken Ineffizienzen und Muster über längere Zeiträume auf. Mit diesen Erkenntnissen können Sie sicherstellen, dass Ihre Infrastruktur mit Ihren aktuellen Zielen übereinstimmt und Sie mit der Zeit erhebliche Einsparungen erzielen.

Nach Abschluss der internen Optimierung ist es dann an der Zeit, nach außen zu schauen, um zu sehen, welche Unterstützung für weitere Cloud-Einsparungen genutzt werden kann. 

Schließen Sie sich einer Einkaufsgemeinschaft an, um günstigere Preise zu erhalten 

Group Buying ist die Strategie zur Kostenoptimierung, von der Sie bei AWS, Google oder Azure wahrscheinlich nicht viel hören werden. 

Glücklicherweise gibt es kostenlose Hilfe für Unternehmen, die die folgenden Vorteile nutzen möchten Gruppeneinkauf zur Kostenoptimierung. Niedrige Zinssätze, keine Vorabverpflichtungen und bis zu 60% an Einsparungen können mit dieser klugen Finanzstrategie erzielt werden.

Es funktioniert durch die Teilnahme an einer Einkaufsgemeinschaft oder einem Programm, das niedrigere Cloud-Tarife für Großeinkäufe aushandelt und die Kosten durch Größenvorteile senkt. Kleinere und neu gegründete Unternehmen verpassen solche Angebote nicht mehr und können das eingesparte Geld in vollem Umfang für das notwendige Wachstum nutzen. 

Was kann man mit ein wenig Hilfe von außen noch erreichen? 

Nutzen Sie die Angebote der Cloud-Reseller

Cloud-Anbieter können Ihnen nur Pläne und Preismodelle anbieten, die ihren Richtlinien entsprechen. Meistens sind diese nicht gerade die beste Lösung für Ihr Unternehmen, und Sie können hier und da kleine Beträge verlieren, die sich langfristig zu großen Verlusten summieren. Aber es gibt eine Möglichkeit, dies zu umgehen. 

Cloud-Reseller sind Ihre Antwort auf maßgeschneiderte Lösungen, die zu erheblichen Einsparungen führen. 

Sie können Angebote von Cloud-Resellern vergleichen, um ermäßigte Preise, flexible Preismodelle und bessere Konditionen zu erhalten. Genau wie bei den Vergleichsseiten für Pauschalreisen erhalten Sie so das beste Angebot für Ihr Unternehmen.

Als ob das nicht genug wäre, gibt es noch eine weitere Methode, die mit geringem Aufwand Kosteneinsparungen ermöglicht. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen der Cloud-Kostenoptimierung. 

Kostenloses Cloud-Guthaben erhalten

Jeder liebt ein kostenloses Angebot - also halten Sie die Augen offen! 

Cloud-Anbieter und -Wiederverkäufer bieten oft kostenlose Guthaben, Sonderangebote und Testphasen an, die Sie nutzen können.

Diese können insbesondere für Neugründungen und kleinere Unternehmen von großem Nutzen sein, um die Anfangskosten auszugleichen. 

Solche Angebote ermöglichen es Ihnen auch, neue Dienste ohne zusätzliche Kosten zu erkunden - ein weiterer Gewinn für die unternehmensweite Cloud-Kostenoptimierung.

Mitbringsel

Bei der effektiven Optimierung der Cloud-Kosten geht es nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern es handelt sich um eine Strategie, die die Flexibilität, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erheblich verbessern kann. Wenn Unternehmen die Faktoren hinter den Kostenspiralen verstehen, können sie neue Möglichkeiten für Innovation und nachhaltiges Wachstum erschließen.

  • Mindestens 30% der weltweiten Cloud-Ausgaben sind völlig unnötigDies wird durch Probleme wie komplexe Preismodelle, ungenutzte Ressourcen und nicht ausgelastete Speicher verursacht.
  • Kleinere Unternehmen kommen oft nicht in den Genuss von Mengenrabatten und Cloud Creditsdie bei richtiger Nutzung zu enormen Einsparungen führen können.
  • Technische Optimierungsstrategien wie Right-Sizing, automatische Skalierung und serverlose Architektur kann die Cloud-Kosten dynamisch senken und gleichzeitig die Effizienz verbessern.
  • Prüfung der Effizienz der Cloud-Nutzung hilft Unternehmen dabei, ihre Infrastruktur mit den sich entwickelnden Geschäftszielen in Einklang zu bringen, und deckt Ineffizienzen auf, die durch langfristige Einsparungen behoben werden können.
  • Gruppenkäufe und Angebote für Cloud-Wiederverkäufer sind oft übersehene Strategien, die zu Einsparungen von bis zu 60% durch ausgehandelte Tarife und individuelle Preisgestaltung führen können.

Durch die Optimierung der Cloud-Kosten können Unternehmen verschwendete Ausgaben in Wachstumskapital umwandeln und so die Voraussetzungen für mehr Innovation und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt schaffen.

Vielleicht möchten Sie lesen

Kostenoptimierung

SaaS-Ausgabenoptimierung meistern
und sparen Sie kräftig bei Software

Stellen Sie sich vor, Sie investieren Tausende von Dollar in Anwendungen, die Ihr Team kaum nutzt. Absurd? Für unzählige Unternehmen, die sich mit SaaS-Verwaltung auseinandersetzen, ist das Realität.

14. März 2025

Kostenoptimierung

7 wichtige Schritte zur Reduzierung
Ihre SaaS-Kosten und Optimierung der Ausgaben

SaaS-Kosten können schnell aus dem Ruder laufen. In der einen Minute melden Sie sich für eine Handvoll Tools zur Produktivitätssteigerung an - in der nächsten ertrinken Sie in überflüssigen Anwendungen. 

13. Februar 2025

Kostenoptimierung

Die 10 größten Fehler bei der Optimierung von Cloud-Kosten, die Sie vermeiden sollten

Stellen Sie sich vor, Sie könnten 72% von Ihrer Cloud-Rechnung abziehen. Klingt wie ein Hirngespinst? Denken Sie anders. Sie können Geld sparen und eine hohe Leistung beibehalten. Warum wählen, wenn Sie beides haben können?

13. Februar 2025

Kostenoptimierung

Lassen Sie sich nicht von Cloud-Kosten aufhalten: 12 Software zur Verwaltung von Ausgaben in der Cloud

Sind Ihre Cloud-Kosten außer Kontrolle geraten? Da sind Sie nicht allein. Je größer Ihre Cloud-Infrastruktur ist, desto schwieriger ist es, diese Kosten unter Kontrolle zu halten.

13. Februar 2025