Kostenoptimierung

Lassen Sie sich nicht von Cloud-Kosten aufhalten: 12 Software zur Verwaltung von Ausgaben in der Cloud

13. Februar 2025

Sind Ihre Cloud-Kosten außer Kontrolle geraten? Da sind Sie nicht allein. Je größer Ihre Cloud-Infrastruktur ist, desto schwieriger ist es, diese Kosten unter Kontrolle zu halten. 

Aber was wäre, wenn Sie Ihre Cloud-Ausgaben einfach überwachen, optimieren und reduzieren könnten?

Bei der Verwaltung der Cloud-Kosten geht es nicht nur darum, die Rechnungen zu bezahlen. Es geht darum, effizient zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus jedem von Ihnen genutzten Cloud-Dienst herausholen. 

Die richtige Cloud-Lösung für das Ausgabenmanagement kann Ihre finanzielle Lebensader sein. Aber wie wählen Sie bei so vielen Optionen die beste für Ihr Unternehmen aus?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 12 besten Cloud-Tools für das Ausgabenmanagement vor. Wir schauen uns ihre Stärken an und was sie am besten können.

Außerdem erfahren Sie, worauf Sie bei einem Cloud-Kostenmanagement-Tool achten sollten und welche speziellen Tools für Cloud-Dienste es gibt.

Worauf Sie bei Cloud-Kostenmanagement-Tools achten sollten

Tools für das Kostenmanagement von Cloud-Diensten helfen Unternehmen, ihre Kosten zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, die nötigen Einblicke zu gewinnen, um Verschwendung zu vermeiden. 

Betrachten Sie sie als das finanzielle Dashboard für Ihren Cloud-Betrieb.

Cloud-Spesenmanagementlösungen von Anbietern im Vergleich zu Drittanbietern

Cloud-Kostenmanagement-Tools gibt es in zwei Varianten: 

  • Herstellerabhängig 
  • Drittanbieter

Die herstellereigenen Tools sind in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud integriert. Sie verfolgen die Kosten direkt innerhalb ihrer Ökosysteme. 

Tools von Drittanbietern sind für Multi-Cloud-Umgebungen konzipiert. Sie bieten erweiterte Funktionen und umfassendere Integrationsmöglichkeiten.

Unabhängig davon, ob Sie sich für herstellereigene oder Drittanbieter-Tools entscheiden, ist es wichtig, die richtigen Lösung für Ihre Cloud-Kostenreduzierung ist der Schlüssel zur Optimierung der Kosten.

Der Wert einer herstellerunabhängigen Cloud-Spesenmanagement-Software

Anbietereigene Tools wie AWS CloudWatch und Azure Cost Management fügen sich nahtlos in deren Cloud-Ökosysteme ein. 

Sie bieten:

  • Verfolgung in Echtzeit 
  • Integrierte Berichterstattung 
  • Oft mit Warnfunktionen ausgestattet 

Wenn Sie eine einfache Cloud-Konfiguration haben, ist ein herstellereigenes Tool eine Selbstverständlichkeit. 

Sie bieten alles, was Sie brauchen, um den Überblick über Ihre Ausgaben zu behalten, ohne kompliziert zu sein.

Warum manche eine Cloud-Software für das Ausgabenmanagement von Drittanbietern benötigen

Wenn Ihre Cloud-Infrastruktur jedoch wächst, kann es kompliziert werden, insbesondere wenn Sie einen Multi-Cloud-Ansatz verfolgen. 

Hier bieten Tools von Drittanbietern eine Vielzahl von Funktionen für das plattformübergreifende Kostenmanagement.

Sie erhalten mehr Kontrolle, Flexibilität und Einblicke in alle Ihre Cloud-Services.

Welches Tool Sie auch immer verwenden, Sie können Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Cloud-Kosten gebrauchen

Cloud-Management-Tools sind nützlich, aber sie können keine Angebote aushandeln. Das bedeutet, dass Sie Rabatte, die sich hinter komplexen Preismodellen verbergen, verpassen können. 

Cloud-Anbieter bieten oft gestaffelte oder volumenbasierte Preise an, aber ohne Insiderwissen können diese Angebote in weite Ferne rücken, ohne dass Sie jemals von ihrer Existenz erfahren. 

Wenn Sie mehr bezahlen, als Sie müssten, und sich das summiert, kann Spendbase das Spiel zu Ihren Gunsten ändern:

  • Zugang zu Gruppenkauf-Rabatten
  • AWS-Promo-Programm-Gutschriften erhalten
  • Do Well-Architected Framework Überprüfung

Spendbase bietet Ihnen diese Angebote, die Sie sonst verpasst hätten. Keine Jagd mehr nach Angeboten. Einfach große Einsparungen, schnell.

Mit Spendbase senken Unternehmen ihre Cloud-Kosten um bis zu 60%. Das sind nicht nur Zahlen - es sind echte Einsparungen, die Sie sofort nutzen können.

Herstellerunabhängige Cloud-Lösungen für das Ausgabenmanagement

AWS: Wie man die Kosten der Amazon-Cloud verwaltet

Amazon verfügt über einige leistungsstarke Tools, die bei folgenden Aufgaben helfen AWS-Kostenmanagement:

  • Kostenforscher: Der Cost Explorer bietet Ihnen detaillierte visuelle Darstellungen, die Ihre Kosten nach Service, Region oder Tag aufschlüsseln. Sie können auch vergangene Daten durchsuchen und Prognosen für die Zukunft erstellen.
  • Budgets: Mit AWS Budgets können Sie Ausgabenlimits festlegen und werden benachrichtigt, sobald Sie sich diesen Limits nähern.
  • Vertrauensvoller Berater: Trusted Advisor ist wie ein persönlicher Cloud-Coach. Er zeigt auf, wo Sie zu viel Geld ausgeben, und schlägt intelligente Sparmöglichkeiten vor. Dazu gehört das Abschalten ungenutzter Ressourcen oder die Empfehlung von kostensparenden Anpassungen.

Vorteile:

  • Vollständig mit AWS integriert
  • Echtzeit-Überwachung und ausführliche Berichte

Nachteile:

  • Nicht geeignet für mehrere Cloud-Anbieter
  • Die Funktionen von AWS können für Anfänger überwältigend sein

GCP: Wie man die Kosten der Google-Cloud verwaltet

Google Cloud Platform (GCP) bietet eine Reihe von Funktionen zur Verwaltung Ihrer Cloud-Ausgaben:

  • GCP-Kostenmanagement: Mit diesem Tool können Sie Ihre Kosten nach Projekt, Dienstleistung oder Etikett verfolgen und aufschlüsseln.
  • Cloud Billing-Berichte: Bietet anpassbare, detaillierte Kostenberichte. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Ausgaben zu untersuchen und zu prognostizieren.

Vorteile:

  • Vollständige Integration mit Google Cloud-Tools wie Cloud Monitoring
  • Benutzerfreundliche Dashboards und Visualisierungen

Nachteile:

  • Die Kostenmanagementfunktionen von GCP sind nicht so umfangreich wie bei AWS oder Azure
  • Nicht so effektiv für das Kostenmanagement in Multi-Cloud-Umgebungen

Obwohl die Tools von GCP benutzerfreundlich sind, sind ihre Kostenmanagement-Funktionen möglicherweise nicht so umfangreich wie die anderer Anbieter. Um Ihre Einsparungen zu maximieren, sollten Sie die Nutzung eines Rabatt für Google Cloud Platform.

Azure: Wie man die Kosten der Azure-Cloud verwaltet

Azure bietet einige ernstzunehmende Tools, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Cloud-Kosten unterstützen:

  • Azure Cost Management + Billing: Dieses Tool bietet Kostenaufschlüsselungen, Budgetierung und Prognosen. Sie können die Ausgaben verfolgen und Warnungen einstellen, wenn Sie sich dem Budget nähern.
  • Azure-Berater: Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Cloud-Ressourcen.

Vorteile:

  • Reibungslose Integration mit Microsoft Power BI, das eine leistungsstarke Datenvisualisierung bietet
  • Detaillierte Prognose- und Budgetierungsfunktionen

Nachteile:

  • Steile Lernkurve
  • Am effektivsten, wenn sie im breiteren Azure-Ökosystem eingesetzt werden

Die 12 besten Tools für Cloud-Ausgabenmanagement und Cloud-Finanzmanagement

# Software Spezialität G2 Bewertung Anzahl der Überprüfungen (2024)
1 CloudZero Abgleich der Cloud-Kosten mit den Geschäftsmetriken. 4.6 29
2 Amazon CloudWatch AWS-Kostenüberwachung in Echtzeit und Erkennung von Anomalien. 4.3 377 
3 Azure Kostenmanagement + Rechnungsstellung Optimierung von Cloud-Investitionen in Azure. 3.8 12 
4 Verdichten Automatisierte Ressourcenoptimierung und -anpassung. 4.6 20
5 Virtana Optimieren Identifizierung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. Nicht verfügbar Nicht verfügbar
6 Pikant Automatisierung der Verwaltung reservierter Instanzen und Speicheroptimierung. 4.8 80
7 IBM Turbonomic KI-gesteuerte Ressourcenskalierung und Kostenoptimierung. 4.5 239
8 Gurtzeug Kostenmanagement innerhalb von CI/CD-Pipelines. 4.5 131
9 IBM Cloudability (ehemals Apptio Cloudability) Cloud-Finanzmanagement und Rightsizing. 4.2 120
10 Flexera Cloud Kostenmanagement Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen mit Transparenz. 3.7 40
11 VMWare Tanzu CloudHealth Multi-Cloud-Kostenverfolgung mit Geschäftsmetriken. 4.1 11
12 Cloudchekr Umfassende Transparenz der Cloud-Ausgaben und Kostenoptimierung. 4.1 11

1. CloudZero: Abgleich von Cloud-Kosten mit Geschäftsmetriken für Einblicke in das Cloud-Kostenmanagement

CloudZero ist eine Plattform zur Erfassung von Cloud-Kosten. Sie wurde entwickelt, um Entwicklungsteams und Finanzabteilungen dabei zu helfen, ihre Cloud-Kosten zu verwalten und mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. 

Einige herausragende Merkmale sind:

  • Metriken zu den Kosten pro Einheit
  • Kostenüberwachung in Echtzeit
  • Die Möglichkeit, Kosten über mehrere Clouds, Container und Services hinweg zu verfolgen, ohne dass eine manuelle Kennzeichnung erforderlich ist

CloudZero ist ideal für Unternehmen, die:

  • einen detaillierten Einblick in ihre Cloud-Ausgaben zu erhalten
  • Ermittlung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung
  • Abgleich der Cloud-Kosten mit wichtigen Geschäftskennzahlen 

2. Amazon CloudWatch: AWS-Kostenüberwachung in Echtzeit zur Kontrolle der Cloud-Kosten

Amazon CloudWatch ist ein nativer Überwachungs- und Beobachtungsservice für AWS. Er wurde entwickelt, um Benutzern zu helfen, die Leistung und die Kosten von über 70 AWS-Services in Echtzeit zu verfolgen.

Einige herausragende Merkmale sind:

  • Aufdeckung von Kostenanomalien
  • Benutzerdefinierte Metriken
  • ECS/EKS-Automatisierung
  • Integration mit anderen AWS-Tools wie Cost Explorer und AWS Budgets

Amazon CloudWatch ist ideal für Unternehmen, die AWS-Services intensiv nutzen und benötigen:

  • Detaillierter Einblick in die Cloud-Leistung
  • Einblicke in die Kosten in Echtzeit

3. Azure Kostenmanagement + Abrechnung: Optimierung der Cloud-Investitionen zur Verwaltung der Cloud-Kosten

Azure Cost Management + Billing ist ein natives Tool innerhalb der Cloud-Suite von Microsoft. Es soll Unternehmen dabei helfen, die Kosten für ihre Cloud-Dienste zu überwachen, zuzuordnen und zu optimieren.

Einige der wichtigsten Merkmale sind:

  • Detaillierte Kostenanalysen und Einblicke, aufgeschlüsselt nach Ressourcen, Abteilungen und Abonnements
  • Budgetierungs- und Prognosetools zur Festlegung von Ausgabenlimits und zur Verwaltung von Kostentrends
  • Optimierung von reservierten Instanzen und Sparplänen für vergünstigte Ressourcen
  • Erkennung von Kostenanomalien durch KI, um ungewöhnliche Ausgabenspitzen zu erkennen

Azure Cost Management + Billing ist für Unternehmen, die Azure oder Multi-Cloud-Umgebungen nutzen und benötigen:

  • Detaillierte Kostenverfolgung und Berichterstattung
  • Proaktives Budgetmanagement und Erkennung von Anomalien zur Vermeidung von Mehrausgaben

4. Densify: Automatisierte Ressourcenoptimierung für das Cloud-Kostenmanagement

Densify ist eine Plattform zur Optimierung von Cloud-Ressourcen. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Cloud-Ressourcen mithilfe von KI und maschinellem Lernen automatisch zu optimieren und zu verwalten. Sie hat auch eine sehr schnelle Onboarding-Prozess

Die wichtigsten Merkmale der Plattform sind:

  • Automatisiertes Rightsizing von nicht ausgelasteten Ressourcen
  • Detaillierte Kostentransparenz nach Abteilung, Projekt und Ressource
  • Verwaltung reservierter Instanzen zur Optimierung von Einsparungen
  • Multi-Cloud-Unterstützung für AWS, Azure, GCP und mehr

Densify ist ideal für Unternehmen, die:

  • Automatisieren Sie die Optimierung von Cloud-Ressourcen
  • Detaillierter Einblick in die Cloud-Nutzung und -Kosten
  • Verwalten reservierter Instanzen in Multi-Cloud-Umgebungen

5. Virtana Optimize: Identifizierung von Kosteneinsparungsmöglichkeiten im Cloud-Finanzmanagement

Virtana Optimize, früher bekannt als Metricly, ist eine Cloud-Optimierungsplattform. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, verschwendete Ressourcen zu identifizieren und Cloud-Kosten in Multi-Cloud-Umgebungen zu optimieren.

Bemerkenswerte Merkmale sind:

  • Kosten-Nutzungs-Berichte für eine bessere Verwaltung der Cloud-Ressourcen
  • Rightsizing-Empfehlungen für Azure VM-Instanzen und Amazon EC2
  • Kontinuierliche Überwachung und Empfehlungen zur Kosteneinsparung
  • Cloud-Migrationsplanung für kosteneffiziente Übergänge

Virtana Optimize ist für Unternehmen, die:

  • Verringern Sie Cloud-Verschwendung und optimieren Sie die Ressourcennutzung
  • Kostengünstige Cloud-Migrationen planen
  • Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Cloud-Ausgaben 

6. Zesty: Automatisierung der Verwaltung reservierter Instanzen und Speicheroptimierung zur Kontrolle der Cloud-Kosten

Zesty ist ein KI-gestütztes Cloud-Optimierungstool. Es wurde entwickelt, um Speicher und reservierte Instanzen dynamisch anzupassen und Unternehmen bei der Optimierung der AWS-Cloud-Kosten zu unterstützen.

Seine wichtigsten Merkmale sind:

  • Automatischer Kauf und Verkauf von AWS Reserved Instances (RIs)
  • Dynamische Skalierung der Festplattenkapazität auf der Grundlage der Echtzeitnutzung
  • KI-gesteuerte Vorhersagen zur Optimierung der Cloud-Ressourcenbelegung

Zesty ist für AWS-Benutzer geeignet, die:

  • Automatisieren Sie die Verwaltung reservierter Instanzen
  • Optimierung der Speicherkosten durch dynamische Skalierung auf der Grundlage des Echtzeitbedarfs

7. IBM Turbonomic: KI-gesteuerte Ressourcenskalierung für Einblicke in das Cloud-Kostenmanagement

IBM Turbonomic ist eine KI-gestützte Cloud-Automatisierungsplattform. Sie wurde entwickelt, um die Ressourcennutzung zu optimieren, indem der Bedarf der Anwendung kontinuierlich mit dem Angebot der Infrastruktur abgeglichen wird.

Die wichtigsten Merkmale sind

  • KI-gesteuerte Optimierung von Ressourcen in lokalen, Cloud- und hybriden Umgebungen
  • Automatisierte Skalierung von Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen auf der Grundlage von Echtzeitdaten
  • Multi-Cloud-Unterstützung für AWS, Azure und GCP
  • Compliance-Automatisierung zur Durchsetzung von Governance-Richtlinien

IBM Turbonomic ist für Unternehmen, die Folgendes benötigen:

  • Automatisierte Skalierung und Optimierung von Cloud-Ressourcen
  • Kontinuierliches Kostenmanagement in Multi-Cloud- und On-Premises-Umgebungen

8. Nutzen: Kostenmanagement innerhalb von CI/CD-Pipelines zur Verwaltung von Cloud-Kosten

Harness ist eine Plattform für Cloud-Kostenmanagement und kontinuierliche Bereitstellung. Sie wurde entwickelt, um die Kostentransparenz, Governance und Optimierung von Cloud-Ressourcen zu verbessern.

Einige herausragende Merkmale sind:

  • Tiefe Integration mit CI/CD-Pipelines zur Kostenverfolgung und -optimierung
  • Erkennung von Kostenanomalien und Alarmierung
  • Automatische Abschaltung ungenutzter Ressourcen für Kosteneinsparungen
  • Umfassende Transparenz von Kubernetes-Clustern und Cloud-Ausgaben

Harness ist für Unternehmen gedacht, die CI/CD-Pipelines verwenden und benötigen:

  • Integrierte Cloud-Kostenverfolgung und -optimierung
  • Automatisierte Verwaltung ungenutzter Ressourcen für Kosteneinsparungen

9. IBM Cloudability (früher Apptio Cloudability): Cloud-Finanzmanagement und -Rechtevergabe

IBM Cloudability ist ein Tool für das Cloud-Finanzmanagement. Es wurde entwickelt, um Cloud-Kosten in verschiedenen Umgebungen zu überwachen, zuzuordnen und zu analysieren.

Einige der wichtigsten Merkmale sind:

  • Budgetierungs- und Prognosetools für die Cloud-Kostenplanung
  • Rightsizing-Empfehlungen auf der Grundlage von Cloud-Nutzungsmustern
  • Erkennung von Kostenanomalien und Alarmierung
  • Integration mit Tools wie Jira und Datadog für verbesserte Kostentransparenz

IBM Cloudability ist für Unternehmen gedacht, die:

  • Verfolgung der Cloud-Kosten in Multi-Cloud-Umgebungen
  • Implementierung von Cloud-Kostenprognosen und Strategien zur Größenanpassung

10. Flexera Cloud Kostenmanagement: Transparenz in Multi-Cloud-Umgebungen für Cloud-Service-Kostenmanagement

Flexera Cloud Cost Management ist eine Multi-Cloud-Management-Plattform. Sie bietet Transparenz, Optimierung und Governance für Cloud-Kosten in privaten, öffentlichen und hybriden Umgebungen.

Bemerkenswerte Merkmale sind:

  • Einheitliche Kostenverfolgung über mehrere Clouds hinweg in einem einzigen Dashboard
  • Automatische Haushaltswarnungen und Kostenrichtlinien für die Verwaltung
  • Empfehlungen zur Kostenoptimierung zur Reduzierung der Cloud-Ausgaben
  • Granulare Kostenzuweisung nach Team, Projekt oder Abteilung

Flexera Cloud Cost Management ist für Unternehmen, die dies benötigen:

  • Umfassende Transparenz in Multi-Cloud-Umgebungen
  • Automatisierte Kostenkontrolle und Budgetverwaltung
  • Optimierung der Cloud-Ressourcen zur Vermeidung von Mehrausgaben 

11. VMWare Tanzu CloudHealth: Multi-Cloud-Kostenverfolgung mit Geschäftsmetriken für das Cloud-Finanzmanagement

VMWare Tanzu CloudHealth ist eine Multi-Cloud-Finanzmanagement-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Cloud-Kosten, -Nutzung, -Leistung und -Sicherheit über eine einheitliche Schnittstelle zu unterstützen.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Showback- und Chargeback-Funktionen zur Zuweisung von Cloud-Kosten nach Kostenstellen
  • Automatische Empfehlungen zur Kostenoptimierung, um ungenutzte Ressourcen zu beseitigen
  • Multi-Cloud-Unterstützung für AWS, Azure, GCP und Alibaba Cloud
  • Vorausschauende Kostenanalyse und Berichtstools zur Vorhersage künftiger Cloud-Ausgaben

VMWare Tanzu CloudHealth ist für Unternehmen, die Folgendes benötigen:

  • Verfolgung der Cloud-Kosten in Multi-Cloud-Umgebungen
  • Einführung detaillierter Rückvergütungssysteme für die interne Rechenschaftspflicht
  • Optimieren Sie Cloud-Ressourcen und vermeiden Sie Verschwendung

12. Cloudchekr: Umfassende Cloud-Kostenmanagement-Software zur Kostenoptimierung

CloudCheckr ist eine End-to-End-Cloud-Management-Plattform. Sie bietet Unternehmen Einblicke in die Verwaltung von Cloud-Kosten, Sicherheit und Compliance.

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Detaillierte Cloud-Kostenzuordnungsberichte für alle wichtigen Cloud-Anbieter
  • Richtlinienbasierte Automatisierung für Ressourcenzuweisung und Größenanpassung
  • Warnmeldungen und Governance-Tools zur Vermeidung kostspieliger Überraschungen
  • Anpassbare Berichte zur Verbesserung der Abrechnungsgenauigkeit

Cloudchekr ist für Organisationen, die:

  • Umfassende Transparenz der Multi-Cloud-Ausgaben
  • Automatisieren Sie die Verwaltung von Cloud-Ressourcen und die Kostenoptimierung
  • Aufrechterhaltung von Sicherheit und Konformität mit richtlinienbasierten Kontrollen

Mitbringsel

Cloud-Kosten müssen nicht unkontrollierbar sein. Mit den richtigen Tools und Strategien können Sie die Kontrolle über Ihr Budget zurückgewinnen und Ihre Ausgaben in der Cloud intelligenter gestalten. Folgendes müssen Sie beachten:

  1. Für eine einfache Einrichtung sind herstellereigene Tools die beste Wahl-sind leicht zu integrieren und bieten wichtige Einblicke in die Kosten.
  2. Für komplexe Multi-Cloud-Infrastrukturen bieten Tools von Drittanbietern unübertroffene Kontrolle und Flexibilität-keine einheimische Lösung vergleichbar.
  3. Cloud-Ausgabenmanagement-Tools verhandeln keine Verträge-Sie müssen immer noch nach Rabatten suchen, die sich hinter einer komplexen Preisgestaltung verbergen.
  4. Volumenbasierte oder gestaffelte Preise nicht übersehen-sie sind oft der Schlüssel zu erheblichen Einsparungen.
  5. Mit Spendbase können Sie bis zu 60% an Cloud-Kosten sparen-mit Gruppenkaufkraft und Insiderzugang zu Angeboten, die Sie sonst verpassen würden.
  6. Anbietereigene Tools wie AWS Cost Explorer und Azure Advisor vereinfachen die Kostenverfolgung, können aber für Anfänger überwältigend sein-das richtige Gleichgewicht für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die Cloud-Kosten werden nicht verschwinden, aber mit dem richtigen Ansatz müssen sie nicht weiter steigen. Die Tools und Strategien, für die Sie sich heute entscheiden, werden Ihr Cloud-Budget von morgen bestimmen. Beginnen Sie jetzt zu sparen.

Vielleicht möchten Sie lesen

Kostenoptimierung

SaaS-Ausgabenoptimierung meistern
und sparen Sie kräftig bei Software

Stellen Sie sich vor, Sie investieren Tausende von Dollar in Anwendungen, die Ihr Team kaum nutzt. Absurd? Für unzählige Unternehmen, die sich mit SaaS-Verwaltung auseinandersetzen, ist das Realität.

14. März 2025

Kostenoptimierung

Bewährte Verfahren zur Optimierung der Cloud-Kosten:
die Wolke neun Ihres Unternehmens erreichen

Egal, ob Sie bei AWS, GCP, Azure oder einem anderen Cloud-Anbieter hosten, Sie blicken einer Zukunft mit endlosem Wachstum entgegen. Es sei denn, Ihr Cloud-Budget endet zu früh.

28. Februar 2025

Kostenoptimierung

7 wichtige Schritte zur Reduzierung
Ihre SaaS-Kosten und Optimierung der Ausgaben

SaaS-Kosten können schnell aus dem Ruder laufen. In der einen Minute melden Sie sich für eine Handvoll Tools zur Produktivitätssteigerung an - in der nächsten ertrinken Sie in überflüssigen Anwendungen. 

13. Februar 2025

Kostenoptimierung

Die 10 größten Fehler bei der Optimierung von Cloud-Kosten, die Sie vermeiden sollten

Stellen Sie sich vor, Sie könnten 72% von Ihrer Cloud-Rechnung abziehen. Klingt wie ein Hirngespinst? Denken Sie anders. Sie können Geld sparen und eine hohe Leistung beibehalten. Warum wählen, wenn Sie beides haben können?

13. Februar 2025