Betrugsprävention
Einführung
Authorised Push Payment (APP)-Betrügereien, bei denen Menschen dazu verleitet werden, Geld an Kriminelle zu senden, sind weit verbreitet. Bei diesen Betrügereien werden oft Druck ausgeübt oder falsche Zahlungsangaben gemacht.
Wenn Sie ein Konto im Vereinigten Königreich haben und das Faster Payment Scheme nutzen, haben Sie ab dem 7. Oktober 2024 Anspruch auf Erstattung, wenn Sie Opfer eines APP-Betrugs geworden sind, wie es die neuen Vorschriften des Financial Services and Markets Act 2023 vorsehen.
Gemeinsame Indikatoren für potenziellen Betrug
1. Druck oder Dringlichkeit: Betrüger können ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen, um schnelle Entscheidungen zu erzwingen.
2. Ersuchen um Einzahlung auf neue Konten: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, Geld auf Konten zu überweisen, die Sie noch nie benutzt haben.
3. Unbekannte Zahlungsdaten: Zahlungen, die von unbekannten Personen angefordert werden, oder Details, die über soziale Medien, E-Mail oder SMS weitergegeben werden, sollten ein Warnsignal sein.
4. Änderungen der Kontodaten: Überprüfen Sie Änderungen in den Zahlungsanweisungen immer doppelt, auch bei bekannten Unternehmen oder Kontakten.
5. Angebote, die zu schön sind, um wahr zu sein: Achten Sie auf unrealistische Angebote, wie z. B. billige Waren oder ungewöhnlich hohe Investitionserträge.
Schritte zum Umgang mit einem möglichen Betrug oder einer betrügerischen Transaktion
1. Pause und Überprüfung: Wenn Sie zu einer Zahlung gedrängt werden oder eine Aufforderung von einem neuen Konto erhalten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Details zu überprüfen. Rufen Sie die bekannte Kontaktperson oder das Unternehmen direkt an und nutzen Sie vertrauenswürdige Informationen, um etwaige Änderungen der Zahlungsanweisungen zu bestätigen.
2. Verwenden Sie die Bestätigung des Zahlungsempfängers: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, überprüft CoP, ob der Name des Empfängers mit den Kontodaten (Kontonummer und Bankleitzahl) seiner Bank übereinstimmt. Wenn die Angaben nicht übereinstimmen, werden Sie benachrichtigt, um die Zahlung zu überprüfen und zu bestätigen oder zu stornieren, um das Betrugsrisiko zu verringern.
3. Prüfen Sie auf rote Flaggen: Prüfen Sie die oben erwähnten allgemeinen Anzeichen für Betrug. Wenn einer dieser Hinweise zutrifft, nehmen Sie die Zahlung erst vor, wenn Sie die Legitimität der Zahlung überprüft haben.
4. Melden Sie verdächtige Aktivitäten: Wenn Sie einen Betrugsverdacht haben oder Opfer eines Betrugs geworden sind, melden Sie den Vorfall unverzüglich Ihrem Zahlungsdienstleister (PSP). Sie können sich auch an das Betrugspräventionsteam des Unternehmens wenden und um Rat fragen.
5. Stellen Sie einen Erstattungsantrag: Wenn Sie glauben, einem APP-Betrug zum Opfer gefallen zu sein, befolgen Sie das von Ihrem PSP beschriebene Erstattungsverfahren. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anspruchsvoraussetzungen und Fristen kennen:
- Zuschussfähigkeit: Gilt für Privatpersonen, Kleinstunternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen, wenn eine Zahlung über Faster Payments im Vereinigten Königreich auf ein britisches Konto erfolgt.
- Zeitliche Begrenzung: Die Ansprüche müssen innerhalb von 13 Monaten nach der letzten Zahlung an den Betrüger geltend gemacht werden (ab dem 7. Oktober 2024).
- Selbstbeteiligung und Höchstgrenze der Ansprüche: Es kann eine Selbstbeteiligung von bis zu 100 £ gelten, mit einer maximalen Schadenshöhe von 85.000 £.
6. Führen Sie Aufzeichnungen: Führen Sie stets detaillierte Aufzeichnungen über alle Mitteilungen, Zahlungen und damit zusammenhängende Unterlagen. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Anspruch im Falle eines Betrugs oder einer Täuschung zu untermauern.
Zusätzliche Anleitung
- Überlegungen zur Anfälligkeit: Wenn Ihre Lebensumstände Ihre Fähigkeit, sich vor Betrug zu schützen, beeinträchtigt haben, gelten für Sie möglicherweise nicht die üblichen Vorsichtsmaßnahmen oder Selbstbeteiligungsgebühren.
- Ausschlüsse: Beachten Sie, dass nicht alle Forderungen für eine Erstattung in Frage kommen, z. B. Betrug im ersten Fall, internationale Zahlungen und Betrug, der vor dem 7. Oktober 2024 stattgefunden hat.
Sich selbst schützen
1. Bleiben Sie informiert: Betrugsmaschen entwickeln sich schnell weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die Warnmeldungen Ihres PSP lesen oder Benachrichtigungen über die neuesten Betrugsversuche erhalten.
2. Bilden Sie sich und Ihr Team weiter: Erinnern Sie Ihr Team und sich selbst regelmäßig an die Anzeichen von Betrug, insbesondere bevor Sie große oder ungewöhnliche Zahlungen tätigen.
Indem Sie wachsam bleiben und diese Schritte befolgen, können Sie das Risiko verringern, Opfer von Betrügereien oder betrügerischen Transaktionen zu werden, und dafür sorgen, dass Ihre Finanzen sicher bleiben.